Die meisten tribiologischen Hartstoffschichten sind intermetallische Hartstoffphasen
die unter Anwendung von vakuumgeschützten und plasmaaktivierten PVD- Verfahrenstechniken
abgeschieden werden. Die Mischkristalle aus den Metallen Titan, Chrom oder Aluminium
in Verbindung mit Stickstoff oder Kohlenstoff können Schichtmaterialien ( Karbide, Nitride, Karbonide ) mit sehr hohen Härten und weiteren interessanten Eigenschaften darstellen.
PVD - Verfahren ermöglichen zudem die relativ einfache Erzeugung von Mehrlagenschichten
aus einige 10 bis 100 Nanometer dicken Einzellagen mit z. T. senifikanten differierenden Eigenschaften. Dadurch können moderne Sandwichverbunde realisiert werden, die z. B. Dauerfestigkeit oder Oxidationsbeständigkeit dem klassischen Schichten deutlich überlegen sind.
( Auszug Oberflächentechnik mit Tiefgang )
Die meisten tribiologischen Hartstoffschichten sind intermetallische Hartstoffphasen
die unter Anwendung von vakuumgeschützten und plasmaaktivierten PVD- Verfahrenstechniken
abgeschieden...
mehr erfahren »
Fenster schließen
PVD - Verfahren
Die meisten tribiologischen Hartstoffschichten sind intermetallische Hartstoffphasen
die unter Anwendung von vakuumgeschützten und plasmaaktivierten PVD- Verfahrenstechniken
abgeschieden werden. Die Mischkristalle aus den Metallen Titan, Chrom oder Aluminium
in Verbindung mit Stickstoff oder Kohlenstoff können Schichtmaterialien ( Karbide, Nitride, Karbonide ) mit sehr hohen Härten und weiteren interessanten Eigenschaften darstellen.
PVD - Verfahren ermöglichen zudem die relativ einfache Erzeugung von Mehrlagenschichten
aus einige 10 bis 100 Nanometer dicken Einzellagen mit z. T. senifikanten differierenden Eigenschaften. Dadurch können moderne Sandwichverbunde realisiert werden, die z. B. Dauerfestigkeit oder Oxidationsbeständigkeit dem klassischen Schichten deutlich überlegen sind.
( Auszug Oberflächentechnik mit Tiefgang )